Das Mana-Creditsystem
Ein Pay-as-you-use Modell fĂĽr KI-gestĂĽtzte Transkription und Analyse in Memoro
Das Mana-Creditsystem erklärt
Die Vision von Mana
Mana steht für ein langfristig nachhaltiges Software-Ökosystem mit KI im Kern. Die Grundidee ist es, ein niederschwelliges Angebot zu schaffen, das jedem ermöglicht, durch gutes Design und optimale Vernetzung mit anderen Tools im Netzwerk, Wissen, Erfahrungen und Ideen besser festzuhalten, zu sammeln, darzustellen und zu teilen.
Das Mana-Ă–kosystem
Im Manacore-Netzwerk arbeiten verschiedene Applikationen zusammen:
- Jede App unterstĂĽtzt Menschen bei spezifischen Aufgaben
- Verbunden entfalten sie eine ganz neue Kraft
- Memoro ist die erste Applikation, weitere folgen noch in diesem Jahr
Ein neues Geschäftsmodell
Die Idee hinter Mana ist revolutionär:
- Einheitliche Währung: Ein Bezahlsystem für alle Apps im Ökosystem
- Leistungsbasierte Abrechnung: Bezahlung nur bei tatsächlicher Nutzung - im Gegensatz zu monatlichen Abos, die auch ohne Nutzung abbuchen
- Nachhaltigkeit: Ein Geschäftsmodell, bei dem Software allen gehört, die daran mitwirken und es mitgestalten
Partizipation auf allen Ebenen
Jeder kann auf seine Weise am Mana-Ă–kosystem teilhaben:
- Als Nutzer der verschiedenen Tools
- Durch Analytics-Opt-in fĂĽr besseres Feedback und Optimierung
- Durch aktives Feedback über verschiedene Kanäle
- Als Empfehlungsgeber fĂĽr neue Nutzer
- Als Ideengeber oder Entwickler eigener Satelliten-Applikationen
Mehrwert im Fokus
Das gesamte System ist auf Wertschöpfung ausgelegt:
- Pay-per-Value: Abrechnung nach tatsächlichem Mehrwert
- Faire Preise: Nutzer zahlen nur für die tatsächlich erbrachte Leistung (Rechenleistung, Entwicklung)
- Transparenz: GroĂźe generative Aktionen werden mit Mana abgerechnet
Ă–kologische Verantwortung
Mana ĂĽbernimmt aktiv Verantwortung fĂĽr die Umwelt:
- 10% jedes ausgegebenen Mana für ökologischen Ausgleich
- BuchfĂĽhrung ĂĽber CO2-Verbrauch und aktiver Ausgleich
- Nutzung umweltschonender Infrastruktur-Provider
- Bevorzugung klimaneutraler Rechenzentren
Europäische Unabhängigkeit
Die Entwicklung von Mana fokussiert sich auf Europa:
- Aufbau eines neuen Software-Ă–kosystems fĂĽr Europa
- Reduzierung der Abhängigkeit von US-amerikanischen Technologien
- Langfristiges Ziel: Komplette technologische Unabhängigkeit
- Open-Source-Pläne für den Manacore bei strategischer Sinnhaftigkeit
Einheitliche Vorteile fĂĽr Nutzer
Kunden profitieren von:
- Einheitlichem Datenschutz
- Einheitlicher Abrechnung
- Einem Ansprechpartner fĂĽr alle Apps
- Nutzerfreundlichen Konditionen
- Netzwerkeffekten in der Entwicklung
Transparente Kostenstruktur: Der Mana-Aufbau
Jeder ausgegebene Mana wird transparent und nachhaltig verwendet:
Die Mana-Verteilung im Detail
40% Compute Costs (KI-Verarbeitung)
- Deckung der Kosten fĂĽr KI-Modelle und Rechenleistung
- Direkte Kosten fĂĽr die AusfĂĽhrung von Tasks
- Skalierbare Infrastruktur fĂĽr optimale Performance
25% Entwicklungskosten
- Kontinuierliche Wartung und Verbesserung der Software
- Aktive Entwicklerteams fĂĽr neue Features
- Sicherstellung langfristiger Qualität und Innovation
15% App Store / Play Store Provision
- Notwendige GebĂĽhren an Google und Apple
- Gewährleistung breiter Verfügbarkeit
- Einfacher Zugang ĂĽber etablierte Plattformen
10% Ă–kologischer Ausgleich
- Direkter Ausgleich entstandener Umweltschäden
- Investition in klimaneutrale Infrastruktur
- Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
10% Free User Kontingent
- Ermöglicht neuen Nutzern kostenloses Testen
- UnterstĂĽtzung von NGOs und Bildungseinrichtungen
- Demokratisierung des Zugangs zu KI-Technologie
Nachhaltigkeit als Kernprinzip
Die transparente Kostenstruktur zeigt: Bei Mana steht nicht der Profit im Vordergrund, sondern:
- Fairness: Verhältnismäßig wenig bleibt bei den Entwicklern
- Zugänglichkeit: Neue Nutzer können die Software kostenlos erleben
- Nachhaltigkeit: Sowohl ökologisch als auch im Verhältnis zu allen Beteiligten
- Transparenz: Kostenersparnisse werden direkt an Nutzer weitergegeben
Zukunftsperspektiven
Mit fortschreitender Technologie ergeben sich neue Möglichkeiten:
- On-Device-Modelle: Geringere Mana-Kosten durch lokale Verarbeitung
- Qualitätsstufen: Nutzer wählen zwischen Geschwindigkeit und Qualität
- Demokratisierung: KI-Tools werden zur allgegenwärtigen Ressource
- Software-Evolution: Eine neue Generation nachhaltiger, frei entwickelbarer Software
Das Ziel ist klar: Die digitale Welt und KI-Möglichkeiten für jeden zugänglich machen, Software zu etwas Fließendem entwickeln und eine Plattform schaffen, auf der Innovation schnell und nachhaltig gedeihen kann.
Was ist Mana?
Mana ist ein Creditsystem für die Nutzung von Memoro, einer KI-gestützten Plattform für Transkription und Analyse von Audio-Aufnahmen. Das System basiert auf einem einzigartigen Regenerationsmodell: Nutzer wählen eine Abo-Stufe, die ihnen täglich neue Mana-Credits gutschreibt. Diese sammeln sich in einem persönlichen Mana-Speicher bis zu einem definierten Limit.
So funktioniert das System
Die Grundlagen
Das Mana-System kombiniert zwei Ansätze:
- Abonnements mit Regeneration: Tägliche Mana-Gutschrift je nach Abo-Stufe
- Mana-Speicher: Nicht genutzte Mana sammeln sich bis zum Speicherlimit
- Einmalkäufe: Zusätzliche Mana-Tränke bei Bedarf
- Kein Verfallsdatum: Mana im Speicher bleiben erhalten
KostenĂĽbersicht in Memoro
Die Mana-Kosten fĂĽr verschiedene Funktionen:
- Audio-Aufnahme mit Analyse: 120 Mana pro Stunde (1,20 €)
- Audio-Aufnahme mit Analyse: 2 Mana pro Minute (0,02 €)
- Frage an Memo stellen: 5 Mana (0,05 €)
- Neue Memory erstellen: 5 Mana (0,05 €)
- Memos kombinieren: 5 Mana pro Memo (0,05 €)
Unterschiede zum klassischen Lizenzmodell
Herkömmliche Software-Lizenzen
Bei traditionellen Modellen zahlen Organisationen:
- Feste monatliche GebĂĽhren pro Nutzer (Seats)
- Unabhängig von der tatsächlichen Nutzung
- Mit langfristigen Vertragsbindungen
- Oft mit ungenutzten Lizenzen
Das Mana-Modell
Im Gegensatz dazu bietet das Mana-System:
- Tägliche Regeneration - neue Credits jeden Tag automatisch, kein Warten auf das Monatsende
- Flexibler Speicher - sammeln Sie Mana fĂĽr intensive Nutzungsphasen
- Kostenkontrolle - feste monatliche Kosten mit transparentem Verbrauch
- Skalierbarkeit - von kostenlos bis zu Enterprise-Lösungen
Das Regenerations- und Speichersystem
Wie funktioniert die Mana-Regeneration?
Das Regenerationssystem ist das HerzstĂĽck des Mana-Modells:
- Tägliche Gutschrift: Jeden Tag um 0:00 Uhr werden neue Mana-Credits automatisch gutgeschrieben
- Abo-abhängig: Die Menge hängt von der gewählten Abo-Stufe ab (5 bis 200 Mana täglich)
- Automatisch: Keine manuelle Aktivierung erforderlich
- Zuverlässig: Regeneration erfolgt auch bei Nicht-Nutzung
Beispiel: Mit einem Mana See Abo erhalten Sie täglich 100 neue Mana. Das entspricht etwa 50 Minuten Transkription pro Tag - oder Sie sparen für größere Projekte.
Der Mana-Speicher erklärt
Jede Abo-Stufe hat ein Speicherlimit, das verhindert, dass Credits ins Unendliche anwachsen:
- Mana Tropfen: 150 Mana Speicher (ca. 1,25 Stunden)
- Mana Fluss: 1.200 Mana Speicher (ca. 10 Stunden)
- Mana Strom: 3.000 Mana Speicher (ca. 25 Stunden)
- Mana See: 6.000 Mana Speicher (ca. 50 Stunden)
- Mana Meer: 10.000 Mana Speicher (ca. 83 Stunden)
Wichtig: Erreicht Ihr Speicher das Limit, verfallen neue Regenerations-Credits. Nutzen Sie daher regelmäßig Ihre Mana, verschenken es, spenden es oder wählen Sie eine höhere Abo-Stufe.
Praktisches Beispiel
Ein Forscher mit Mana Strom Abo:
- Tag 1: 1.500 Start-Mana
- Tag 2-10: +50 Mana täglich = 1.950 Mana
- FĂĽhrt 5 Interviews Ă 2 Stunden = -1.200 Mana
- Verbleibend: 750 Mana
- Nach 30 Tagen ohne Nutzung: Speicher voll bei 3.000 Mana
Kombination mit Mana-Tränken
Das System erlaubt die flexible Kombination von Regeneration und Einmalkäufen:
- Grundversorgung: Das Abo liefert die tägliche Basis-Regeneration
- Zusatzbedarf: Mana-Tränke für intensive Phasen oder große Projekte
- Sofort verfĂĽgbar: Gekaufte Mana werden sofort gutgeschrieben
- Speicherlimit beachten: Auch Tränke können nur bis zum Speicherlimit aufgefüllt werden
Tipp: Wählen Sie ein Abo, das 80% Ihres durchschnittlichen Bedarfs deckt, und kaufen Sie Tränke für Spitzenzeiten.
Verwaltung und Kontrolle
Credit-Verteilung
Administratoren haben verschiedene Optionen:
- Team-Kontingente: Zuweisung von Credits an Abteilungen oder Projekte
- Individuelle Budgets: Persönliche Limits für einzelne Nutzer
- Automatische Startkontingente: Neue Mitarbeiter erhalten sofort Zugang
- Umverteilung: Credits können bei Bedarf verschoben werden
Transparenz und Ăśberwachung
Das System bietet detaillierte Einblicke:
- Echtzeit-Verbrauch: Aktuelle Nutzung pro Person und Team
- Historische Daten: Entwicklung des Verbrauchs ĂĽber Zeit
- Budget-Warnungen: Benachrichtigungen vor Erreichen von Limits
- Export-Funktionen: Daten fĂĽr interne Abrechnungen
Anwendung in verschiedenen Bereichen
Unternehmen
Firmen nutzen Mana in Memoro fĂĽr:
- Transkription von Meetings und Konferenzen
- Dokumentation von Kundengesprächen
- Wissensmanagement durch durchsuchbare Aufnahmen
- Projektbasierte Nutzung ohne feste Lizenzzahlen
Bildungseinrichtungen
Hochschulen und Universitäten profitieren durch:
- Vorlesungsaufzeichnungen: Automatische Transkription fĂĽr Studierende
- Forschungsinterviews: Transkription und Analyse qualitativer Daten
- Seminarprotokolle: Dokumentation von Diskussionen
- Flexible Budgets: Angepasst an Projektlaufzeiten
Forschungseinrichtungen
Besonders geeignet fĂĽr:
- Transkription von Experteninterviews
- Dokumentation von Feldforschung
- Analyse qualitativer Forschungsdaten
- Transparente Projektabrechnung
Preisstruktur
Monatliche Abonnements mit Mana-Regeneration
Memoro bietet verschiedene Abo-Modelle mit täglicher Mana-Regeneration:
- Mana Tropfen: Kostenlos
- 150 Start-Mana, 5 Mana/Tag Regeneration, 150 Mana Speicher
- Mana Fluss: 5,99€/Monat
- 600 Start-Mana, 20 Mana/Tag Regeneration, 1.200 Mana Speicher
- Mana Strom: 14,99€/Monat
- 1.500 Start-Mana, 50 Mana/Tag Regeneration, 3.000 Mana Speicher
- Mana See: 29,99€/Monat
- 3.000 Start-Mana, 100 Mana/Tag Regeneration, 6.000 Mana Speicher
- Mana Meer: 49,99€/Monat
- 5.000 Start-Mana, 200 Mana/Tag Regeneration, 10.000 Mana Speicher
Jährliche Abonnements (mit Ersparnis)
Bei jährlicher Zahlung sparen Nutzer bis zu 33%:
- Mana Fluss: 47,99€/Jahr (3,99€/Monat)
- Mana Strom: 119,99€/Jahr (9,99€/Monat)
- Mana See: 239,99€/Jahr (19,99€/Monat)
- Mana Meer: 399,99€/Jahr (33,33€/Monat)
Einmalkäufe (Mana-Tränke)
Für zusätzlichen Bedarf ohne Abo:
- Kleiner Mana Trank: 4,99€ für 350 Mana (1,43 Cent/Mana)
- Mittlerer Mana Trank: 9,99€ für 700 Mana (1,43 Cent/Mana)
- Großer Mana Trank: 19,99€ für 1.400 Mana (1,43 Cent/Mana)
- Riesiger Mana Trank: 39,99€ für 2.800 Mana (1,43 Cent/Mana)
Technische Integration
Zugang fĂĽr Nutzer
Verschiedene Wege der Nutzerfreischaltung:
- E-Mail-Einladungen durch Administratoren
- Selbstregistrierung mit Freigabe
Spätere Features:
- Single Sign-On (SSO) Integration
- Domain-basierte automatische Freischaltung
Schnittstellen
- Web-Dashboard für alle gängigen Browser
- App fĂĽr iOS und Android
Spätere Features:
- REST-API fĂĽr eigene Integrationen (Enterprise)
- CSV-Export fĂĽr Buchhaltung
- Webhook-Benachrichtigungen
Häufige Einsatzszenarien
Pilotprojekt in groĂźem Unternehmen
Mana-Modell (50 Mitarbeiter):
- 2x Mana Meer Abonnements (99,98€/Monat)
- 10.000 Start-Mana + 400 Mana tägliche Regeneration
- Credits werden auf alle 50 Mitarbeiter verteilt
- Bei intensiven Phasen: Zusätzliche Mana-Tränke
Klassisches Lizenzmodell zum Vergleich:
- 50 Nutzer-Lizenzen à 19,99€ = 999,50€/Monat
- Ungenutzte Lizenzen bei Urlaub/Krankheit verfallen
- Keine Flexibilität bei Mitarbeiterwechsel
Universitäres Forschungsprojekt
Mana-Modell (15 Forscher, 1 Jahr):
- 1x Mana See Jahresabo (239,99€)
- 3.000 Start-Mana + 100 Mana täglich
- Alle 15 Forscher teilen sich die Credits
- Perfekt für unregelmäßige Interview-Phasen
Klassisches Lizenzmodell zum Vergleich:
- 15 Lizenzen à 9,99€/Monat = 1’798,20€ für 1 Jahr
- Viele Lizenzen bleiben ungenutzt (nicht alle forschen gleichzeitig)
- Keine Ăśbertragbarkeit zwischen Teammitgliedern
Beratungsunternehmen
Mana-Modell (20 Berater):
- 1x Mana Meer + 1x Mana See (79,98€/Monat)
- 8.000 Start-Mana + 300 Mana täglich
- Flexibel auf alle Berater verteilbar
- Anpassbar an Projektphasen
Klassisches Lizenzmodell zum Vergleich:
- 20 Lizenzen à 14,99€ = 299,80€/Monat
- Fixkosten auch in projektarmen Zeiten
- Neue Mitarbeiter brauchen sofort eigene Lizenz
Zusammenfassung
Das Mana-Creditsystem in Memoro bietet erhebliche Vorteile gegenĂĽber klassischen Lizenzmodellen:
Kostenersparnis: Die Beispiele zeigen Einsparungen von 70-90% gegenüber traditionellen Seat-Lizenzen. Ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern zahlt nur 99,98€ statt 999,50€ monatlich.
Flexibilität: Credits können beliebig zwischen Nutzern verteilt werden - ideal für Teams mit wechselnder Zusammensetzung oder unterschiedlichen Nutzungsintensitäten.
Keine Verschwendung: Ungenutzte Credits sammeln sich im Speicher statt zu verfallen. Bei Urlaub oder ruhigen Phasen entstehen keine ungenutzten Kosten.
Skalierbarkeit: Von der kostenlosen Variante bis zu Enterprise-Lösungen - das System wächst mit den Anforderungen.
Mit nur 120 Mana pro Stunde (1,20 €) erhalten Teams eine vollständige Transkription plus KI-gestützte Analyse - flexibel verteilbar auf beliebig viele Nutzer.
Weitere Artikel
Bereit durchzustarten?
Testen Sie Mana kostenlos mit 500 Credits Startguthaben
Jetzt kostenlos starten